Nachricht

Millimeterwellen-Initiative lanciert

Für den Schutz vor schädlicher Strahlung!

Am 11. September 2025 wurde die Millimeterwellen-Initiative lanciert.

Auszug aus der Medienmitteilung:

Für zukünftige Telekommunikationsanwendungen wurde im Jahre 2019 der Frequenzplan um die Bereiche 26 GHz und 40 GHz erweitert. Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Frequenzen sind jedoch weitgehend unerforscht. Politik und Industrie beteuerten, dass eine Einführung erst nach gründlicher Prüfung erfolgen werde. Wir wollen sicherstellen, das dieses Versprechen eingelöst wird!

Die Kernanliegen unserer Initiative sind:

1. Sicherheitsprüfung von Millimeterwellen-Technologien vor der Zulassung

Neue Millimeterwellen-Technologien sollen erst nach einer umfassenden Sicherheitsprüfung zugelassen werden.

2. Schutz vor Nichtionisierender Strahlung (NIS)

Die Bevölkerung soll vor möglicher Belastung durch nichtionisierende Strahlung geschützt werden.

3. Durchsetzung des Vorsorgeprinzips

Bei Unsicherheiten über Gesundheitsrisiken soll das Vorsorgeprinzip konsequent angewendet werden.

4. Studien zu Langzeitfolgen

Es sollen unabhängige Studien zu den langfristigen Auswirkungen von Millimeterwellen durchgeführt werden.

5. Schutz von Tieren und Pflanzen

Auch Tiere und Pflanzen sollen vor möglichen schädlichen Effekten der Millimeterstrahlung bewahrt werden.

Weitere Informationen und Unterschriftenbogen: https://millimeterwellen.ch

Bei der Quelle weiterlesen:
Icon X

Suche

Dürfen Cookies gespeichert werden?
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Cookies annehmen