Die Kundgebung, welche am 10. Mai 2019 auf dem Waisenhausplatz in Bern stattfindet, wird durch die Bürgervereinigung «Stop5G» organisiert, die insbesondere ein Moratorium für die 5G-Technologie fordert und die Erhöhung der aktuellen Grenzwerte der NIS-Verordnung ablehnt.
Die 5G-Technologie steht heute im Zentrum vieler Debatten und wirft legitime Fragen auf. Als skeptische Bürger, die sich Sorgen machen um die Auswirkungen dieser Technologie auf unsere Demokratie, auf Sicherheit, Gesundheit, Sozialleben und Umwelt, haben wir uns zusammengetan in einem deutschschweizer und welschen Komitee (mit Kontakten zum italienischsprachigen Teil der Schweiz) mit dem Ziel, eine nationale Demo zu organisieren. Diese wird am 10. Mai 2019 auf dem Waisenhausplatz in Bern stattfinden. Es werden bekannte Redner (siehe unten) das Wort ergreifen, und die beiden Musiker Mark Kelly und Andreas Fröhlich bilden die musikalische Begleitung. Bei diesem Anlass möchten wir den Medien, aber auch unseren gewählten Politikern und der Mobilfunkindustrie die Forderungen und Befürchtungen eines wachsenden Teils der Bevölkerung zum gegenwärtigen und künftigen Ausbau des 5G-Netzes auf Schweizer Boden präsentieren. Zudem möchten wir die Bevölkerung für die durch die bestehende Strahlung bereits geschaffenen Probleme sensibilisieren.
Es wird eine Pressekonferenz einberufen, um die Medienvertreter/-innen über unser Vorgehen zu informieren und ihre Fragen zu beantworten. Termin für Pressekonferenz: Mittwoch, 8. Mai 2019, 10.30–12.00 Uhr im Käfigturm an der Marktgasse 67 in Bern.