5G-Netz: Ohne Erhöhung der Grenzwerte braucht es über 26.000 neue Handy-Antennen
Die Arbeitsgruppe des Bundes findet keinen Konsens. Sie versieht die verschiedenen Optionen aber mit einem Preisschild.
Am Donnerstag hat die Arbeitsgruppe «Mobilfunk und Strahlung» ihr Werk präsentiert. Neben Vertretern der Behörden und der Wissenschaft wirkten darin auch Interessenvertreter der Telekombranche sowie Mobilfunk-Skeptiker mit. Es wurde schnell klar, warum sich der ursprünglich für Mitte 2019 angekündigte Bericht verzögert hat.
28.11.2019, NZZ: https://www.nzz.ch/wirtschaft/5g-netz-ohne-erhoehung-der-grenzwerte-braucht-es-ueber-26-000-neue-handy-antennen-ld.1524923